Kurzkritik: Dept. Q

Krimi/Drama, 2025

Creators: Scott Frank, Chandni Lakhani; Darsteller: Matthew Goode, Chloe Pirrie, Alexej Manvelov, Kate Dickie, Kelly Macdonald

„Dept. Q“ ist die Verfilmung des ersten Romans aus der „Carl Morck“-Reihe, geschrieben vom dänischen Krimiautor Jussi Adler-Olsen. Carl (Matthew Goode) ist Engländer, ermittelt seit einigen Jahren bei der Mordkommision in Edinburgh, und hat schon bessere Zeiten erlebt. Nach der Trennung von seiner Frau lebt er mit seinem Stiefsohn in einer Art Wohngemeinschaft, als er und sein Partner bei einer Schießerei schwer verletzt werden.

Wieder im Dienst ist der ohnehin eher mürrische Carl noch sarkastischer und unausstehlicher geworden. Seine Vorgesetzte macht ihn kurzerhand zum Chef einer neuen Abteilung für „cold cases„, die durch politischen Druck entstanden ist. Seine zunächst einzige Unterstützung ist der syrische Flüchtling Akram, der mit unklarem Beschäftigungsstatus irgendwo zwischen Assistent, Hausmeister und Bodyguard fungiert.

Das ungleiche Paar sucht sich als ersten Fall das vier Jahre zurückliegende Verschwinden einer jungen Staatsanwältin, deren komplexen letzten Fall und undurchsichtiges Privatleben die Serie in der ersten Folge in Rückblenden zeigt.

Die erste Staffel der Serie (eine Fortsetzung ist wahrscheinlich, aber noch nicht offiziell) nimmt sich viel Zeit für die Figuren, Carls neue Therapeutin spielt ebenso eine Rolle wie eine traumatisierte Kollegin und Carls noch im Krankenhaus liegender Partner James. Der Krimi-Plot wird zunächst eher bedächtig voran getrieben, sorgt aber direkt für eine Grundspannung, die sich dann langsam steigert.

Nicht zuletzt das schottische Wetter und die kargen Landschaften einer abgelegenen Insel, auf der ein Teil der Handlung spielt, sorgen für eine recht düstere Stimmung. Getragen wird „Dept. Q“ in großen Teilen von der komplexen Hauptfigur (und ihrem exzellenten Darsteller), sowie dem schwarzen Humor einer ganzen Reihe von Figuren. Für Fans von „Nordic Noir“ also unbedingt eine Empfehlung.

Wo kann ich das gucken?
Bei Netflix.

8/10